Auf der Suche zum mehr Nachhaltigkeit und umweltschonender Weinbau sind wir durch unsere Weinreisen auf die Pilzresistente Rebsorte Cabernet Blanc gekommen.
Je nach Weinjahr geht der Geschmack in Richtung Sauvignon Blanc und Grünen Veltliner.
Nach ausgiebiger Verkostung des damaligen Jungweines/Grundweines kam die Idee den Wein zu versekten. Alles theoretischem Wissen wird durch umsetzen solcher Ideen organoleptisch erfahrbar.
Von diesem Sekt kommen nur 800 Flaschen in den Verkauf. Tauschen Sie Ihre Glaskugel in ein Sektglas um. Somit wird Erfahrung mit Neuem bereichert.
Das Bewusste Quäntchen nicht perfekt zu sein und immer mit Herz und Gefühl unsere Weine und Sekte gegenüber macht das Leben reicher. Wer immer nach den Sternen mit dem Kopf nach oben schaut wir sehr bald gegen einen Altglascontainer stoßen.
Werden Sie Neugierig. Lassen Sie es Ihre Sinne wissen.
Boden:
Die Lage trägt den Namen, weil in diesem Bereich der Hase häufig vorkommt. Der Hase gilt weithin als Fruchtbarkeitssymbol. Die Böden sind überwiegend tiefgründige Lösse. Teilweise gibt es Bereiche mit flachgründigen Kiesen und feuchten Lößlehmen, die Ton enthalten. Die Weine zeigen sich voluminös mit einer kräftigen Säure, die sich bei der Lagerung einbindet. Erst dann zeigen sie ihre volle Vielfalt in den Aromen und den feinfruchtigen Säuren.
Weitere Hinweise: enthält Sulfite, vegan, Erzeugerabfüllung
Zertifizierungen: DE-ÖKO 039, Ecovin